US Comics

…auch MARVEL kündigt „Pride“ Variants und ein Special an + mehrere Star Wars „Pride“ Variant-Covers!

Schreibe einen Kommentar

Title

Description

In der vergangenen Woche gab DC Comics seine Publikations-Pläne für den „Pride Month“ im Juni bekannt, darunter mehrere One-Shots und ein Variant-Cover-Programm. Wie bereits in den vergangenen Jahren folgte nun etwas zeitversetzt Marvel diesem Beispiel und kündigte anläßlich des „Pride Month“ einen neuen „Marvel’s Voices“ Oneshot an, der die LGBTQIA+- Kreativen und -Charactere des Verlags ins Rampenlicht rückt. Zusätzlich zu Infos, welche der regulären Marvel-Heft-Serien im Juni mit PRIDE Variants veröffentlicht werden.

Marvel’s Voices: Pride (2023) # 1 ist für Mitte Juni angekündigt.

Im Inhalt findet der/die geneigte Leser/In unter anderem eine neue „X-Men“-related Story vom Team Steve Foxe und Rosi Kampe, in der Bezug genommen wird auf die „Children of the Atom“ (von 2020).

        Eine neue Heldin übernimmt den Job von „Nightshade“, um ihre Chicagoer Gemeinde „in einer mitreißenden Geschichte“ von Autorin Stephanie Williams.

        Autorin Sarah Gailey gibt ihr Marvel-Comics-Debüt mit einer Geschichte mit der „Black Cat“. Wir begleiten Felicia Hardy bei der New Orleans Pride, wo sie „eine erbitterte Begegnung mit der Diebesgilde hat“ – aber dieses Mal geht es ihr um mehr als nur um Reichtum!

        Die Fernsehautorin Shadi Petosky („The Sandman“) schreibt ihre erste Marvel-Comic-Geschichte. „Wiccan“ und „Hulkling“ sind auf einem dringend benötigten Kurzurlaub, als das Liebespaar strandet. Beide freunden sie sich mit einem brandneuen Superhelden an, der ihnen hilft!

        …und Autor H.E. Edgmon führt einen brandneuen Symbionten-Charakter ein!

Neben dem „regular Cover“ von Amy Reeder wird „Marvel’s Voices: Pride (2023)“ #1 auch Variant-Cover von P. Craig Russell, Phil Jimenez und Jan Bazaldua erthalten. (Russells Variant-Cover unten im Beitrag!)

Ebenso im Juni werden Künstler wie etwa Lucas Werneck und David Talaski Pride-Variant-Cover für eine ganze Reihe von regulären Marvel- Titeln bereitstellen.

Desweiteren werden eine Handvoll der diversen STAR WARS Heft-Serien von Marvel im Juni ebenfalls mit PRIDE Varianten glänzen…

Title

Description

US Comics

DC COMICS kündigen Heft- und Buch-Titel zum „DC PRIDE MONTH“ an

Schreibe einen Kommentar

Im Juni 2023 wird DC Comics erneut den „Pride Month“ mitfeiern. Dazu gehört diesmal auch ein Sonderheft, das eine Sammlung von drei vergriffenen LGBTQ+ -Comic-Stories  beinhaltet. Außerdem die jährliche Pride-Anthologie sowie in Co-Produktion mit dem Verlag DK Publishing) erstmals eine Enzyklopädie der LGBTQ+-Charaktere von DC. Zahlreiche der regulär erscheinenden DC Heft-Serien erscheinen zudem mit (größtenteils für Comic Shops „frei bestellbaren“)  PRIDE – Covervarianten.

„DC Pride: Through the Years“  # 1 wird ein extradickes Sonderheft, das eine Sammlung von drei älteren DC-Comics mit LGBTQ+-Charakteren beinhaltet: „The Flash“ # 53 von Autor William Messner-Loebs und Zeichner Greg LaRocque, in dem der Pied Piper sich vor Wally West / The Flash outet; „Detective Comics“ # 854, von Autor Greg Rucka und Zeichner  J.H. Williams, mit dem Erstauftritt der neuen Batwoman (das Heft war zugleich Start ihrer ersten eigenen Solo-Serie!); und schließlich „Supergirl“ # 19 von Steve Orlando, Vita Ayala und Jamal Campbell, in dem sich der nicht-binäre Teenager Lee Serrano mit Supergirl anfreundet.

Zusätzlich enthält dieses Sonderheft eine neue Geschichte vom Autoren-/Künstler-Team Tim Sheridan und Cian Tormey in deren Mittelpunkt die erste (originale) Green Lantern Alan Scott stehen wird; ein Superheld der bereits in den 40er Jahren seinen Partner verlor. „DC Pride: Through the Years“ # 1 erscheint Mitte Juni mit einem nostalgisch anmutenden Cover von Derek Charm. (Vorlage hierfür ist eine der frühen Ausgaben der klassischen „World’s Finest“ Heft-Serie)

„DC Pride 2023“ # 1 ist die jährliche Pride-Story-Anthologie, die erneut eine 104-seitige Sammlung im Prestige-Format sein wird (also mit festem Einband, quasi wie ein Paperback!).

Die diesjährige Ausgabe enthält eine Einführung des schwulen Zeichner und Autoren Phil Jimenez, eine neue Original-Multiversity-Geschichte von Grant Morrison und Hayden Sherman, eine fünfseitige Vorschau / Preview auf eine kommende Dreamer-Geschichte von Nicole Maines und Rye Hickman sowie Pin-ups von einer Reihe von Künstlern, darunter Maria Llovet, Ro Stein und Ted Brandt, Travis Moore, Noah Dao, Claire Roe und Babs Tarr.

Desweiteren im Special zu finden, Stories um…

    Tim Drake und Connor Hawke von Nadia Shammas und Bruka Jones

    Circuit Breaker und der Flash der Erde-11 von A. L. Kaplan

    Midnighter, Apollo und Alan Scott Green Lantern von Josh Trujillo und Don Aguillo

    Ghost-Maker und Catman vs. Cannon and Sabre von Rex Ogle und Stephen Sadowski

    Jon Kent Superman und John Constantine von Christopher Cantwell und Skylar Patridge

    Natasha Irons und Nubia von Mildred Louis

    Harley Quinn, Poison Ivy und Crush von Leah Williams und Paulina Ganucheau

DC Pride 2023 #1 erscheint Anfang Juni mit einem Main-Cover, gestaltet von Mateus Manhanini (Abb. oben) und Variant- Covers von Gabriel Picolo (Wraparound), Jen Bartel (Spot Foil) und Oscar Vega (Karton).

Das „DC Book of Pride“ von Jadzia Axelrod ist ein illustrierter Hardcover-Charakterführer, der Profile von über 50 LGBTQ+ DC-Charakteren enthält, darunter Harley Quinn, Jon Kent, Tim Drake und Nubia. Das 128-seitige Buch erscheint etwa Mitte Mai bei DK Publishing mit Cover Artwork von Paulina Ganucheau ; Preis wird um die 20 Dollars (also ca. 20 Euronen) liegen.

…und wie in den vergangenen Jahren wird DC erneut für eine Auswahl seiner regulären Heft-Serien auch wieder sogenannte „Pride-Varianten“ anbieten.

Bisher sind Pride-Varianten für folgende Ausgaben angekündigt:

    Steelworks # 1 (Joshua “Sway” Swaby)

    Spirit World # 2 (Jessica Fong)

    Green Arrow # 3 (Luciano Vecchio)

    Adventures of Superman: Jon Kent # 4 (Stephen Byrne)

    Superman # 5 (W. Scott Forbes)

    Batman Incorporated # 9 (Rosi Kampe)

    Tim Drake: Robin # 10 (Travis Moore)

    Poison Ivy # 13 and Harley Quinn # 31 (connecting covers by Claire Roe)

    Nightwing # 105 (Yoshi Yoshitani)

    Wonder Woman # 800 (Ted Brandt and Ro Stein)

    Detective Comics # 1073 (Amy Reeder)

Alle angekündigten DC  PRIDE Titel (Sonderhefte, Variant-Ausgaben und auch Bücher) werden zeitnah nach US- Veröffentlichung auch bei uns im UNFUG verfügbar sein. (Wer auf Nummer sicher gehen will, kann diese bei uns auch vorbestellen!) Den PRIDE Character Guide und die Specials / Anthologies stellen wir nach Erscheinen etwas ausführlicher vor (ebenso wie die Variants).

Manga

Quadratur des Kreises – Tanz im Mang/hwa

Schreibe einen Kommentar

Täuscht mein Eindruck oder häufen sich in den letzten Monaten Tanz-Mangas? Seit vor ein paar Tagen Navillera auf unseren Neuheiten-Tisch geflattert ist, lässt sich das Phänomen nicht mehr übersehen. Aus der Kindheit leicht tanz-vorbelastet, habe ich natürlich auch da mal reingelesen und – ihn für gut befunden.

(c) altraverse

Deok-Chul ist 70, ein Rentner. Da er nicht den ganzen Tag zu Hause sitzen will, arbeitet er auf einem Schrottplatz. Während seine Frau im Krankenhaus ist, kümmert er sich liebevoll um sie und besucht sie jeden Tag. Um seinen Geburtstag herum, reift ein Plan in ihm heran: Er will Ballettunterricht nehmen.

Schon als Kind war er von Ballett fasziniert, hatte aber nie die Gelegenheit, sich darin auszuprobieren. Zur Feier der Entlassung seiner Frau kommt die ganze Familie zusammen – und ist ENTSETZT, als er ihnen von seinem Vorhaben erzählt. Nur sein jüngerer Sohn Seong-Gwan hält zu ihm.

Und dann ist da noch Chae-Rok, ein junger Tänzer an der Ballettschule, an der Deok-Chul schließlich seinem Traum einen großen Schritt näher kommt. Unmotiviert schlägt sich Chae-Rok durchs Leben und hofft, dass irgendwann schon der große Durchbruch kommen wird.

Dass er dafür auch etwas tun muss, scheint er noch nicht realisiert zu haben. Der Leiter der Ballettschule spannt die ungleichen Männer vor einen Karren und ernennt den jungen Chae-Rok zum Lehrer von Deok-Chul. Der wiederum soll als Manager von Chae-Rok fungieren und dafür sorgen, dass dieser sein Leben in den Griff kriegt.

Was mag ich an der Geschichte? Deok-Chul ist ein grundsympathischer Mensch. Man wünscht ihm aus ganzem Herzen, dass er sich gegen die Widerstände in seiner Familie behaupten kann. Er bringt viel Verständnis für den jungen Chae-Rok auf, fordert ihn aber auch. Man ahnt, dass aus den beiden ein gutes Team wird und ist sehr gespannt, wie es mit ihnen weitergeht.

Ich mag auch die ersten zögerlichen Versuche Deok-Chuls, die Ballettänzer zu imitieren. Natürlich geht’s erst mal an der Stange los, wo die klassischen Bewegungsabläufe eingeübt werden. Seine Haltung ist für den Anfang gar nicht schlecht, aber die der Tänzer natürlich um Längen besser. Aber was hat es mit dem Schmetterling auf sich? Vielleicht klärt sich das ja in Band 2.

Die Bewegungen in den Tanzszenen fand ich übrigens bei Wandance überzeugender. Bzw. haben die mich beim Lesen dieses Mangas echt beeindruckt! Hier wird jedoch nicht klassisch getanzt, sondern Hip Hop.

(c) MangaCult

Im Zentrum dieser Geschichte steht der Highschool-Schüler Kaboku. Der ist schüchtern und redet nur wenig – nicht zuletzt, weil er stottert. Zufällig sieht er seine Klassenkameradin Wanda in einer ruhigen Ecke der Schule für sich tanzen und ist fasziniert. Er geht zum Schnuppertraining des Tanzclubs, lernt dort die ersten Tanzschritte und: hat Talent.

Coffees Zeichenstil ist etwas speziell und eher nicht mein Fall, aber wie schon gesagt, fand ich die Art, wie sie Bewegungen zeichnet, hoch beeindruckend. Man meint förmlich, die pumpenden Bässe hören und die cool-geschmeidigen Moves sehen zu können. Topp!

Noch etwas jünger ist der Held des dritten Mangas im Bunde: Tanz in die abendliche Stille.

(c) Hayabusa

Denn Rintaro ist Grundschüler. Er lebt Mitte der 80er Jahre mit seiner Familie in Hiroshima. Seine Mutter lebt nicht mehr, also muss sich seine große Schwester um den Haushalt kümmern. So wie Deok-Chul und Kaboku ist auch Rintaro zufälliger Zeuge von etwas, was ihn dann nicht mehr loslässt. In diesem Fall ist es rhythmische Sportgymnastik mit Band.

Wie im Falle Deok-Chuls ist das Unverständnis allenthalben riesengroß. Ein Junge, der Frauensport machen will? Trotz des Verbots seines Vaters nimmt er am Training teil und überzeugt durch seine Beharrlichkeit. Der zunächst tollpatschige Junge wird von Mal zu Mal besser und nachdem sie ihn zum ersten Mal mit dem Band auftreten sehen, hören auch die Hänseleien der anderen Kinder auf.

Der Zeichenstil (oder ist es nur Rintaros Frisur?) erinnert an Aki Iries Ran und die Nähe zum Meer wiederum an Asadora, was der Geschichte natürlich keinen Abbruch tut. Als Minderjähriger sieht sich Rintaro natürlich anderen und größeren Schwierigkeiten ausgesetzt als Deok-Chul. Nicht zuletzt, weil es ja sehr wohl Balletttänzer gibt. Aber Herren, die mit Band, Ball und Keulen turnen? Eher weniger.

Es flattert übrigens sehr schön im Manga, das Band! Da bekommt man gleich große Lust, das selbst mal auszuprobieren. Also wundert Euch nicht, wenn ich demnächst im Laden mal rumflattere.

Comic US Comics

Mark Waid („Superman Birthright“) im Video-Interview zur neuen Shazam! / Captain Marvel -Serie

Schreibe einen Kommentar

Mark Waid und Dan Mora werkeln derzeit erfolgreich an der „World’s Finest“ Serie (starring Batman & Superman) für DC Comics und im Juni werden sie gemeinsam eine neue „Shazam!“ – Serie starten, die zu DCs ganzjährig laufendem Veröffentlichungs-Programm Event „Dawn of DC“ gehören wird.

Wie tickt Billy Batson alias „The Original Captain Marvel“? Wie nähert sich Autor (und Fanboy) Mark Waid der Figur? Und wie schnell kann Zeichen-Künstler Dan Mora arbeiten, dass er es schafft gleich zwei Comic Books im Monat fertig zu zeichnen?

Das dreiviertelstündige Video-Interview welches von „The Comics Cube“ mit ihm geführt wird ist stellenweise recht nerdig aber gerade deshalb unterhaltsam und auch sehr informativ… (und das leidige Dauerthema „warum / wieso / wie lange noch darf der echte Captain Marvel nicht bei seinem Namen genannt werden“ wird auch angeschnitten!)

Grober Unfug

Wischt euch die Tränen aus dem Gesicht, da sind wir wieder

Schreibe einen Kommentar

Der erste Post auf Neu Unfugblog, guten Tag gesagt! US Comic News, ab und an eine Rezension & Empfehlung, aktuelle Unfug Nachrichten und hin und wieder Quatsch, hier bleibt alles beim Alten.

Eine Sache ändert sich dann aber doch beim Neustart. Es darf kommentiert werden, aber bitte schön lieb sein! Falls euch das alles zu neumodisch ist, könnt ihr auch die letzten dreizehn Jahre alt Unfug Blog noch mal von vorn lesen, denn wir lassen das alte Blog als Archiv stehen.

Wir hoffen aber, dass wir euch auch mit der neuen Webseite und Blog begeistern können.

Viel Spaß mit Webseite und Blog wünscht euch Team Unfug