Hallo mal wieder – vielleicht erinnert sich der ein oder andere von euch noch an mich (San bzw Shiritaku). Heute möchte ich euch den Comic “Corto Maltese 17: Die Lebenslinie” vorstellen und meine Eindrücke dazu schildern.

Corto Maltese 17: Die Lebenslinie – Schreiber & Leser Verlag

Der liebe Christoph hat mich gefragt, ob ich mal wieder Lust hätte was zu rezensieren und da meinte ich, er soll mir doch mal einen Comic vorschlagen, denn da kenn ich bisher noch nicht ganz so viel. Gesagt getan – allerdings kam statt Band 1 dann Band 17 an. Upsi, aber nicht so schlimm würd ich sagen! 😀 Also wagen wir uns mal ran.. (Wie bereits erwähnt, ist dies mein erster Band zum Seemann, daher hab ich keinerlei Vorgeschichte dazu.)

Es war dann doch anders, als ich erst vermutet hatte. Sehr raues Terrain, was aber eigentlich auch ganz interessant ist und seinen Charme hat. Anfangs bekommt man ein paar Hintergrundinfos zu Charakteren, die vorkommen (meist handelt es sich um Menschen aus dem echten Leben). Ebenso gibt’s ein paar unterschiedliche Bilder zu sehen.

Die Hauptstory dreht sich um Jadefiguren, die Corto beschaffen soll. Er gibt sich als Abgesandter eines britischen Museums aus, welches die Figuren erwerben möchte. Ihm wird außerdem prophezeit, dass der Tod ihm auflauert und dieser spanisch spricht…!? „Trifft sich gut, ich auch“ erwidert er darauf. Ok, gut – ich sprech’s nicht, also mal sehen, was mich da so erwartet…

Es ist sehr turbulent, man landet von einer Szenerie in der nächsten und die Ereignisse erschlagen sich ien wenig. Erst ist man im Dschungel von Mexiko, dann landet man beim Fest »Hanal Pixan« (ähnlich »Dia de los muertos«, wie es scheint) und plötzlich geht’s durch die Wüste, was einen Cowboy-Touch beinhaltet. Sehr sehr wild, wenn ihr mich fragt – hui!

Ich hatte leider ein wenig Probleme der Geschichte richtig zu folgen – fehlt mir dafür vielleicht ein wenig Vorwissen? Aber es wirkte insgesamt wie ein Abenteuer eines Seemanns auf dem Land – und dass er eigentlich schnellstmöglich einfach nur wieder zur See möchte 😄

Optisch ist der Comic sehr solide, eher skizzenhaft, als dass er viele Details aufweist. Es passt aber wunderbar zum Setting. Corto ist ein interessanter Charakter, aber hier war er mir etwas zu „fremd“ (wahrscheinlich würden die vorherigen Bände dagegen Abhilfe schaffen?).

Nichtsdestotrotz hatte ich Spaß beim Lesen, auch wenn ich persönlich ihn jetzt nicht nochmal lesen muss. Werde ihn aber meinem Freund nochmal in die Hand drücken und dann mal horchen, was er davon hält. Outet euch mal: Wer von euch verfolgt Corto und was haltet ihr von dem Band?