Backlist Gold Manga

Ist Under Ninja Team Eier abschneiden?

Chris! Wollen Sie wirklich nach Nerima? Da leben nur perverse Faulpelze, minderjährige Prostituierte und Ninja!!! Die locken Sie in eine JK Honigfalle und schneiden ihnen die Eier ab!

HERZLICH WILLKOMMEN zu Backlist Gold – Under Ninja und Mooooomentchen, fangen wir am besten doch noch einmal von vorn an.

Als vor einigen Jahren eine neue Hanazawa Serie angekündigt wurde, schlug nicht nur mein Herz höher, sondern auch das von Kai-Steffen. Ja, wir sind Fans, in guten wie in schlechten Zeiten. Wir lieben das Artwork, wir lieben die Erzählweise und wir schätzen den Aufbau der Charaktere. Gezeichnete Schöpfungen, die nicht selten innerhalb eines Kapitels vom Sympathieträger zum kriminellen Wüstling mutieren und man ihnen nur noch Knast oder eine andere sehr harte Strafe wünscht.

Phantastik gepaart mit Realismus. Grenzen gibt es keine, was aber auch knallhart negativ empfunden werden kann und somit einen Griff zu Hanazawa verweigern lässt. Das muss so sein. Ein Abbild mit Ecken und Kanten erzeugt einzigartige Reibung und Kontraste, ein gewonnener Sense of Gender Award spricht dafür.

Zusätzlich sollte man sich bei Hanazawa auf eine zeichnerische Rastlosigkeit einstellen die ansteckt aber auch allzuoft Details überlesen läßt, denn gefühlt wird jedes Kapitel genutzt um (geheime) Botschaften zu vermitteln, die ausserhalb Japans schwierig zu verstehen sind. Das Repertoire reicht von sehr offensichtlichen Anmerkungen, über zwischen den Zeilen komplex, bis hin zu regional codiert.

Vielleicht sollte man am besten im Hinterkopf haben, dass Nerima der jüngste Bezirk Tokyos ist und scheinbar ähnlich mit einem Ruf zu kämpfen hat wie Stadtteile Berlins (und wahrscheinlich Stadtteile die man in jeder anderen Stadt finden kann). Mich würde im Fall Nerima jedoch sehr interessieren, ob das nur in meinem japanischen Freundes und Bekanntenkreis der Fall ist, oder ein allgemein etabliertes Vorurteil(?).

Bis auf einen Bekannten waren jedenfalls alle so gar nicht begeistert diesen Bezirk zu besuchen und auch nicht, dass ich dort hingehe. An diesem Tag gaben sich Angst und Scham die Hände und sorgten für so eine gaaaaanz komische Beklommenheit, die ähnlich wie das Sazae-san-Syndrom einen Raum vereinnahmt.

ISCH MUSS RAUS UND DA HIN! Also ab nach Nerima. Kaum angekommen…YES…alles tatsächlich wie bei Under Ninja!

Schon zur Begrüßung wurde ich wie in Band 1 mit Fachbegriffen und Hintergrundwissen bombardiert um der wunderlichen Geschichte irgendwie folgen zu können. Die Realität sah tatsächlich auch so aus wie in der gezeichneten Fantasiewelt. Wo bin ich da nur reingerutscht, irgendwie ist nichts schön, aber irgendwie doch??? Ähnliches fühlt man, wenn man sich der Straßenfotografie hingibt und im Alltag das alltägliche sucht um es einzufangen. Schön ist das selten, nee doch, es ist immer irgendwie schön. Sorry, war irgendwie gerade so voll drin und die Rastlosigkeit hat mich gepackt. Für einen Textabsatz war ich Teil des Ganzen – ebenfalls ein wichtiger Aspekt, mit dem man klarkommen muss wenn man sich auf Hanazawa einlässt. Jetzt beim Schreiben über Hanazawa kommt mir auch gerade der Gedanke, dass es irre und schwer ist ein Hanazawa Werk zusammenzufassen. Unterm Strich bleibt bei all seinen Werken: Das glaubt mir doch kein Schwein was ich hier gerade in die Tasten haue. (Nebenbei bemerkt, diese Bedenken meiner Bekannten kann ich nicht bestätigen. Weder Nerima noch Itabashi (das liegt gleich daneben und war jetzt auch eher schwierig für meine Bekannten) sind Eierabschneidbezirke. Nerima empfand ich sogar neben meinem geliebten Nihonbashi sehr sehenswert, gerade für Leute, die ein bisschen anderes Tokyo sehen wollen.)

Erzählt wird in Under Ninja wie eine Art Spiel, Kinder schnappen etwas auf, oder sehen etwas und steigern sich rein, bolzen in den Ferien von morgens bis abends, mein Beileid, wenn ihr das aus eurer Kindheit nicht kennt. In Under Ninja dreht sich dieses Spiel um …tja, NINJA (wer hätte es gedacht)! Es ist aber anders aufgebaut als ein Manga mit Grundsäulen System, bestehend aus Loyalität und kindlicher Pietät, wie es z.B. bei Hunter x Hunter der Fall ist.

Als interessantes Detail zu Beginn der Geschichte empfinde ich übrigens den Auftritt von General Douglas MacArthur. Eigentlich eine Nebensache, die nur all zu leicht überlesen wird. Für andere ist es ein deutlicher Zeitstempel mit Tragweite um darzustellen, dass diese Geschichte mit der Kapitulation Japans einsetzt.

Ninja-Clans vom US-Militär offiziell aufgelöst, operieren weiterhin im Untergrund. Mit all dem geilen Zeugs was man sich als Kind immer vorgestellt hat; Tarnanzüge, Schwerter, versteckte Geheimwaffen, die so geheim sind, dass ich lieber kein weiteres Wort über Band 7 verlieren darf, meine Eier sind mir dafür einfach zu wichtig. Aber reicht da eine Geheimorganisation? NEIN! Es muss Paroli geboten werden, alte Struktur gegen aufbegehren einer neuen Macht. Es muss geschnetzelt und auf die Mütze gegeben werden.

Ein entfesseltes Szenario. Kontrastdynamik und Absurditäten geben sich die Klinke in die Hand, es wird die Sprache der Straße gesprochen, gesoffen, geschimpft und sich einem Lebensstil hingegeben, den man als verrucht und vulgär bezeichnen kann. GEIL! Zum Glück sind meine Eier noch dran!

Im Verlauf der Handlung werden die Charaktere in Hanazawa Manier immer mehr angepasst und ausgefeilter, obwohl man aber irgendwie auch immer nur Broken hingeworfen bekommt, bisschen wie in einer Trash Serie aus den 60er Jahren, aber auch sehr malerisch.

Als i Tüpfelchen wird jedoch auf den Aufbau eines Moe Charakters verzichtet und mehr Fokus auf Abstand gelegt. Ungewöhnlich für Hanazawa, passend aber zum ganzen Szenario und genauer drüber nachgedacht genial, wenn man bedenkt, dass der Kampf der Ninja Organisationen ebenfalls von Erneuerung der Strukturen handelt. (Ich lasse mich übrigens gern vom Gegenteil überzeugen, schreibt mir, wenn ihr einen Moe Charakter gefunden habt)

Aktuell ist die dt. VÖ. bei Band 7 angelangt, in Japan ist gerade Band 12 erschienen. Mit Band 7 wurde von Carlsen Manga auch mein bisher liebster Under Ninja Band veröffentlicht. Ich sehe den Band als Schlüsselband, da sich die Figuren nun auf dem Spielfeld gefestigt in ihren Bahnen bewegen und der Serie den Effekt verpassen:

Hier, guck ma.
Was ist das?
Under Ninja.
Was.ist.das.?

Das sieht schräg und extrem gut aus!

Und mit diesen Worten schließe ich auch das Backlist Gold Under Ninja und verbleibe mit freundlichen Grüßen inkl. nicht abgeschnittener Eier