Ich meld mich „morgen“ noch mal…. LOL, hat doch bissi länger gedauert. Aber ihr wisst ja, zur Zeit fordert mich alles sehr. Anbei den Rest der Bebilderung der letzten Sprachi. Fangen wir an mit…
Nausicaä – Neuauflage, Carlsen Manga, vierteilige Gesamtausgabe
Da isse, die Nausicaä Neuauflage zum ey man Preis, jeder Band unter 30 Euro bzw. Band 4 dann mit Schuber für genau 30 Euro. CRAZY! Aktuell stecke ich mittendrin, noch einmal. Das ist dann mein 5-6 Mal Nausicaä. Und diese Ausgabe finde ich bisher am schönsten, ich denke, das wird auch so bleiben. Wir müssen aber mal reden. So geil wie das Abenteuer sich liest und Miyazaki Miyazaki ist, muss ich sagen ist Nausicaä eben Nausicaä. Oder auch NUR Nausicaä zu sagen will ich mir lieber nur denken und nicht aussprechen, hab keinen Bock auf Fackeln und Mistgabeln. Was ich damit sagen will, Nausicaä ist ein Klassiker, ich könnte mir vorstellen, dass es auch nach Erscheinen schon zum Gegenwartsklassiker erhoben wurde. Stramme Geschichte, klasse Zeichnungen, die Serie hat einfach einen Zug. Was ihr aber fehlt ist eine gewissen Erneuerung, was für mich Manga ausmacht, halt mal gegen den Strom arbeiten. Das ist Gejammere auf hohem Niveau, aber vielleicht ist das auch das Gejammere was Miyazaki immer mal durchblicken lässt, wenn er über eigene Werke spricht. Eine sichere Bank oder beim Skat einen Grand Hand mit vier Buben und vier Assen runterwemmsen kann ja jeder. Reizvoller ist es doch im küstlerischen Bereich Wege zu suchen und zu finden, die sich abheben. Nausicaä hebt sich zwar ab, aber nur bei Leuten, die irgendwie das, oder wenigstens Manga/Vintage Manga kennen. Nehmt das mal nicht zu ernst was ich hier schreibe, es ist bloß eine persönliche Empfindung, die so über die Zeit wuchs.







…bzw. sich in dem Augenblick verändert hat, als Carlsen…
Die Walkinder veröffentlicht hat!







Wie oben erwähnt ist Die Walkinder kaum noch lieferbar. LEIDER! Ich selbst hab die Serie aber auch viel zu spät entdeckt. Lustigerweise hab ich die Serie in Japan zum ersten mal gesehn und dachte mir so „oh wow, die müsste es auf Deutsch geben, bei Carlsen oder so“. Tragischer Klassiker von Trüffel unterm Radar an der kein Schwein riecht. Was nun vom dt. Markt verschwindet ist eine Serie, die sich abhebt. Erschienen über längeren Zeitraum, komplett gut durchgezeichnet, einzigartige Charaktere und eine brachiale Seite, die man dort nicht erwartet hat. PUNKT. SENSE. Bis Montag zu Sprachi Teil was weiß ich.