Jetzt alt fühlen – mit der Eden Neuauflage in der Master Edition! Palim palim, das hätte ICH als Slogan genommen um die Eden Master Edition zu bewerben. Aber hört man auf mich? Eigentlich ja, aber in diesem Fall wurde ich aus unerklärlichen Gründen nicht gefragt. Komisch.

Es ist nun fast 25(!) Jahre her, da startete die Serie zum ersten Mal auf dem deutschen Markt und ich kann mich noch gut dran erinnern, dass ich die ersten Bände nicht einmal wahrgenommen habe. Erst Band 10, knapp 4 Jahre nach der Veröffentlichung des ersten Bandes wurde mein Einstieg. (rein zum Datenabgleich, die alte Ehapa Ausgabe umfasste insg. 18 Bände, die Neuauflage der Serie wird mit neun Bänden abgeschlossen sein)
Ich muss jetzt ganz ehrlich sein, ich weiß kaum noch was über Eden, obwohl ich die Serie wirklich gern gelesen, und bis zum Ende verfolgt hab. Das ist jetzt aber auch schon so um die 15 Jahre her. Einen zweiten Durchgang bzw. re-read konnte ich schon deswegen nicht in Angriff nehmen, weil die letzten Bände wohl so eine krass geringe Auflage hatten, dass ich schwach wurde und alles so Eckensteherstyle als teures Paket verkloppt habe.



Interessant ist aber, so wenig wie ich noch die erzählte Geschichte zusammenbringe, desto mehr ist mir bestimmtes Artwork in Erinnerung geblieben. Das finde ich nach so vielen Jahren beachtlich und spricht für hohe Qualität. ABER MOOOMENT MAL! Da muss ich einmal auch mir selbst kurz reingrätschen und fragen, ob man das nicht auch als zweischneidiges Schwert deuten kann. Aus dem Blickwinkel Wortgewalt und redaktioneller Betreuung ist das nämlich schwierig schwierig. Manga früher und die Tauglichkeit etwas auf den Markt loszulassen war damals ja auch noch einmal ein ganz anderes Thema, da war der Markt in Deutschland ja noch sehr jung.



Mit der Master Edition bekommt man jedenfalls Balance.BATSCH! Und genau an diese Balance kann ich mich so gar nicht erinnern. Teufel noch eins, ich bin doch jetzt auch nicht auf der Wurstpelle hergeschwommen, an so was würde ich mich doch erinnern. Ich denke, man kann über den ersten Band der Master Edition sagen, es wurde ordentlich aufgebohrt und mit viel Liebe und vor allem Sorgfalt überarbeitet.



Ruhig, fast schon zurückhaltend und dann wieder brachial empfinde ich das ganze Konstrukt. Ich schätze diese beiden Attribute als tragende Säulen in der Erzählweise ein. GENAU das auszufeilen war ne gute Idee! Man liest quasi Gefühlschaos, aber mit Struktur. Man kann das Chaos erfassen und schon im ersten Band ist man ganz vorn mit dabei. Ein sehr intensives Lesevergnügen. Das Szenario, rund um Pandemie, Krieg, Familie und Technologien könnte auch ein stinknormaler Beitrag in der Tagesschau sein. Vielleicht ebenfalls ein Punkt weswegen Eden so mitreißt, und vielleicht damals seiner Zeit voraus war? (das wär doch mal geilo, irgendwer von euch reist in die Zeit um 2005 zurück und vergleicht das, echte Mangafans werden das ja wohl mal hinbekommen)



Ich glaube nicht, dass Eden eine sonderlich hohe Auflage hatte und hat. Da die Serie gefühlt 100 Jahre nicht in Druck war, zeigt auch, dass es hier zu Lande eine Serie ohne Hype und ohne große Fanbasis ist. Machen wir uns nix vor, wenn Verlage Serien über längere Zeit nicht nachdrucken oder Lizenzen nicht verlängern, bedeutet das nicht „OH, wir haben genug Geld damit gemacht, jetzt soll aber wirklich mal wer anders ran“.


Dass nun aber ein Verlag bei genau solch einer Serie in die Vollen geht und Zeit & Arbeit reinsteckt, ist verrückt bis bescheuert. ICH LIEB DAS – DANKE EHAPA! Eden ist eine Serie die sich schon allein deswegen lohnt zu entdecken oder neu zu entdecken. Mein Neuentdecken war bisher sehr geprägt davon, dass der Manga mich an die Hand genommen hat. Muss man auch ers ma mögen. Dafür bekam ich aber eine dicke Bandbreite erzählerischer und grafischer Elemente. Alles Zeugs was aus einem guten Manga eben ein TOP Manga macht. Ich würde mir wüschen, dass es schnell die Nachricht von Seiten Ehapas gibt, EDEN VOL.1 MASTER EDITION BEFINDET SICH IM NACHDRUCK.