Krypto, der Superhund, erschien erstmals in „Adventure Comics“ #210 (im Jahre 1955), einem von DCs Anthologie-Comic Books (in dem sich zu dieser Zeit Superboy, Green Arrow und Aquaman ein Heft teilten).

In der von Autor Otto Binder (Co-Creator von Supergirl) und Zeichner Curt Swan (dem Supie-Zeichner !) gestalteten Story schickten Kal-Els Eltern, Lara Lor-Van und Jor-El, den Hund Krypto mit einer Versuchs-Rakete hinweg vom sterbenden Planeten Krypton. Leider geriet Kryptos Schiff vom Kurs ab. Durch eine Art Space-Warp / Wurmloch flog das Schiff zwar auch die Erde an, erreichte diese aber erst Jahre, nachdem bereits Kal-El dort eingetroffen war…
( Die klassische Original-story wurde gerade erst von DC als „Faksimile“-Ausgabe neu aufgelegt. Gleichzeitig finden sich Kryptos erste zwei Comic-Auftritte im vor kurzen veröffentlichen (sehr empfehlenswerten) Sammelband mit 50er Jahren „Superboy“-Stories: „DC Finest: Superboy, The Super-Dog From Krypton“ (1954 – 1955), 600 Seiten ) !
Krypto und der junge Superboy wurden schnell Freunde, spielten herum, erlebten Abenteuer und gingen sogar gemeinsam auf Missionen im Städtchen Smallville und anderswo.

Krypto ist im Grunde wie ein irdischer Hund, aber mit Superkräften. Er winselt und kratzt an Dingen, aber aufgrund seiner Superkräfte bedeutet das, dass er dabei Dinge beschädigt, Löcher in Gegenstände kratzt bzw. beißt usw.
Krypto ist gutherzig und verspielt, kann aber seine übernatürlichen Superkräfte nicht immer kontrollieren. Schließlich erfüllt Krypto nur seine Rolle als Beschützer und bester Freund des Stählernen.
Zu den Superkräften Kryptos gehören das Fliegen, super-Hören, -Riechen, -Sehen, Super-Puste, sehr große Widerstandsfähigkeit, Geschwindigkeit, Ausdauer/Stärke … und als Bonus Schnappkiefer und Killerkrallen.

Sowohl in den Comics als auch in den Zeichentrickfilmen/TV-Serien ist Krypto ein eleganter Labrador Retriever. Da Krypto jedoch aus dem Weltall stammt, ähnelt er keiner bestimmten Hunderasse von der Erde und entspricht daher keinesfalls den irdischen wissenschaftlichen Regeln für Säugetiere.
…im Kinofilm „Superman“ (2025) ist Krypto ein Mischling! Basierend auf Regisseur und Drehbuch-Autor James Gunns eigenem Hund (den dieser aus einem Tierheim holte!) erhielt Krypto ein überarbeitetes neues Design: struppigeres Fell, graue Flecken sowie putzige Schlappohren.

P.S.:
Krypto ist natürlich nicht das einzige Super-Haustier! Auf Grund des damaligen Erfolgs von Krypto in den verschiedenen Superman-Heft-Serien von DC, gesellten sich zügig auch andere Haustiere in anderen Comic-Serien dazu.
So haben die Mitglieder der Justice League im Laufe der Jahre verschiedene tierische Begleiter adoptiert. So wurde z.B. Batman zum Herrchen von „Ace“ (ein deutscher Schäferhund der in den frühen Geschichten eine Ganzkopf-Maske -!- aus schwarzem Leder -!!- trug, um seine Identität zu schützen… (wäre heute der Hit auf dem CSD) ).

Supergirl hatte gleich zwei tierische Lieblinge: Streaky (Supergirls Super-Pussy, in deutschen Comics damals bekannt als „Blitzi“; diese Katze erhielt Superkräfte durch eine besondere Kryptonit-Sorte) sowie Comet, der Super-Hengst (der im Geheimen eigentlich ein in Supergirl verliebter Zentauer war).
Die junge Diana Prince / Wonder Woman verbrachte ihre Zeit auf der Paradies-Insel mit Jumpa, dem „Kanga“ (eine Art fliegendes Känguru). Batmans Gehilfe Robin hat schließlich seine „Bat-Cow“ -!-, Harley Quinn ihre Hyänen Bud und Lou , Aquaman seinen Oktopus Topo sowie riesige Seepferdchen (auf denen er in 60er und 70er Jahren in seiner TV-Serie daherritt…)…

Eine moderne, wie ich finde sehr gelungene Neu-Interpretation der Origin von Krypto ist soeben als 5teilige Heft-Mini-Serie bei DC gestartet: „Krypto: The Last Dog Of Krypton“

informative Links mit mehr Infos:
Krypto (DCU Film-Version / 2025)
Krypto (klassische Comic-Version ab 1955)
Krypto (moderne Comics; „New Earth“)
Krypto (noch mehr moderne Comics; Prime-Earth“)
In den damaligen DC Comics („Superman / Batman“) des Ehapa Verlags (1966 – 1987) hatte Krypto nur sehr wenige Cover-Auftritte… Ehrenhaft aber, das man bereits 1967 im 2. Jahrgang der deutschen Serie Kryptos Erst-Auftritt veröffentlichte (leider verzichtete man aber auf das dazugehörige original Titelmotiv) .



weitere, ältere Beiträge zum Themenkomplex „Superman“ hatten wir in unserem original Blog, z.B. HIER („A symbol Of Hope“) und HIER („herausragende Stories…“) !